Zum Inhalt springen
Suche nach:
  • (Mein) Werkzeugkasten im Unterricht
  • Adam Smith: Außenhandel
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Desertifikation im Sahel
  • Deutschland im Außenhandel – Lehrerkommentar
  • Didaktik, Methodik, Technik
  • Digital-Werkstatt
    • „Nichtwähler“ – Eine Karikatur analysieren
      • Lehrerhinweise „Karikaturanalyse“
    • (2) Zerfällt die EU?
    • Altersaufbau in Deutschland
      • Lehrerhinweise „Bevölkerungsdiagramm“
    • Das Argumentationsmodell von Stephen Toulmin
      • Lehrerhinweise: Sachwissen präsentatieren – Argumentationsmodell von Toulin:
    • Das politische System der Bundesrepublik
    • Demographischer Übergang in Deutschland
      • Lehrerhinweise: Modell des Demographischen Übergangs in Dtld.
    • Die EU (1)
      • Lehrerhinweise zu (2) Zerfällt die EU?
    • Dilemma „Folter erlaubt?“
    • Ein Fremdurteil erfassen
    • Einen Naturraum beschreiben
    • Einen Sachtext zusammenfassen
    • Methode „Lebendiges Diagramm“ – Altersstruktur in Deutschland
      • Lehrerhinweise: Das lebendige Diagramm – Bevölkerungsstruktur im Wandel
    • Schlüsselwörter identifizieren
    • Texterschließung: Ein Plan B für die WTO
      • Lehrerhinweise: Textabschnite ordnen
    • Urteilsbildung
    • Weltordnungsmodelle
    • Werbung analysieren
  • Digitale Medien im Fachunterricht
  • Digitalisierung von Unterricht
  • DL für Praxis Politik
  • Für Atlasexperten…
  • H5P.org
  • Horizontale und vertikale Gewaltenteilung
  • Im Aufbau – Testseite Stationenlernen Politisches System BRDtld.
  • Impressum
  • Jenseits der Polarkreise
  • Kontakt
  • Leherhinweise: EU (1)
  • Lehrerhinweise: Dilemma mit „Chained Quiz“
  • Lehrerkommentar zu: Diagramme auswerten: Lohn und Produktivität
  • Link-Tipps
  • Massenmedien – Aufgaben und Funktionen
  • Schaubilder erstellen…
  • Tools für Selbermacher
  • Topographische Übungen: Deutschland
  • Über uns
  • UN in der Krise? (2)
  • Unterrichtsbausteine
    • „Von Freunden umzingelt“ war gestern
    • 15 Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe
    • Arbeitszeit im Wandel
    • Atlasarbeit
    • Atlasübung (1): Gradnetz
    • Auf dem Weg zur Mündigkeit
    • Aufgaben von Parteien
    • Auslandsdirektinvestitionen (ADI)
    • Bananen: Von der Plantage in den Supermarkt
    • Bevölkerungsentwicklung in Detroit und San Francisco
    • Bild und Karte im Vergleich: Meppen
    • BIP: Auswertung eines Diagramms (1)
    • Corona-Krise: Was hat die UNO damit zu tun?
    • Corona: Kampf gegen die Wirtschaftskrise
    • Das „BIP“ und seine Spielarten
    • Das System der Vereinten Nationen
    • Demographie: Bevölkerungspyramide von Deutschland
    • Der Rustbelt: Schwerindustrie in den USA
    • Der Schatz des Piraten
    • Der Syrien-Konflikt
    • Der Taal-Vulkan auf den Phillipinen
    • Der Urteil-O-Mat
    • Der Wasserkreislauf
    • Deutschland im Außenhandel
    • Diagramme auswerten: Lohn und Produktivität in Europa
    • Die EU in Zahlen
      • Die EU in Zahlen (Lehrerkommentar)
    • Die Mitgliedsstaaten der EU (2020)
    • Die tropische Zirkulation
    • Ebbe und Flut: Der Hafen von Husum
    • Ein Klimadiagramm zeichnen
    • Entstehung einer Caldera
    • Entwicklung des Welthandels
    • Faktoren des Klimawandels
      • Lehrerhinweise: Faktoren des Klimawandels
    • Föderalismus – Eine Karikaturanalyse
    • Föderalismus im Streit der Meinungen
    • Grundrechte
    • Haushaltsgesetzgebung des Bundes
    • Herausforderungen für das demokratische System
    • Internationaler Freihandel
    • John Locke
    • Karikaturanalyse „Windräder“
    • Kommunalpolitik – betrifft mich das?
    • Kurzgefasst… Arbeiten mit Atlas und Karte
    • Lernkarten Po-Wi
    • Magisches Viereck
    • Masernschutzgesetz
    • Meinungen zu Corona-Bonds
    • Ozeanisches und kontinentales Klima
    • Permafrostboden – Ein Erbe der Eiszeit
    • Polare und Subpolare Zone
    • Raubbau am Regenwald
    • Robert Michels: Zur Soziologie des Parteinewesens
    • Schwankungen im Wirtschaftsablauf
    • Tektonik der Erde
    • Übung mit dem Atlas (2)
    • UN in der Krise?
    • Unser Sonnensystem
    • Vulkantypen
    • Was weißt Du zur EU?
    • Wetter und Klima
    • Wie Karten täuschen…
    • Wirtschaftlicher Strukturwandel in Deutschland
    • Wirtschaftspolitik – Was ist das?
    • Wirtschaftspolitische Ziele
    • Wo liegt welcher Ort in Europa?
    • Zivilgesellschaft in der EU
  • Urheberrechtsfragen
Suche nach:

Rotermann.de

Politik-, Wirtschafts- und Erdkundeunterricht

  • Start
  • Praxis
    • Unterrichts-bausteine
    • Tools im Unterricht
    • Labor
  • Planung
    • Authoring
    • Didaktik, Methodik, Technik
    • Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Föderalismus – Eine Karikaturanalyse

Karikatur von Gerhard Mester, eigebettet von der Website der Bundeszentrale für politische Bildung.

© 2025 Rotermann.de Theme von Anders Norén